Posts by roary

    Hi! Ich kann mir gut vorstellen, dass deine Kinder sich dafür sehr freuen werden, wenn du ihnen diesen Wunsch erfüllst hahaha
    Wer träumt als Kind denn nicht davon, einen eigenen Pool zu haben.


    Ich verstehe auch deine Skepsis gegenüber Aufstellpools. Doch bei denen kommt es sehr stark auf den Hersteller und damit auch auf die Bauweise und Verarbeitung an.
    Der Marktführer in dem Gebiet ist zum Beispiel Intex. Dessen Pools kann man unter anderem hier kaufen.


    Die haben eine spezielle Poolfolie mit mehreren Schichten entwickelt, damit sie auf keinen Fall reißen kann. Wenn du dir sonst Sorgen um die Stabilität machst, kannst du bei ihnen auch Pools nehmen, bei denen die Seitenverstrebungen dann zum Beispiel aus Metall sind.
    Das hält dann auch die wildesten Kinder aus.

    Puh, das tut mir echt leid für dich.
    Du musst dir aber auch keine Vorwürfe machen, dass du dich mit diesen Dingen nicht auskennst. So ist das wohl einfach.


    Die Schätzung der Verlassenschaft ist ein wichtiger Schritt, genau wie die folgenden Schritte wird der von einem sogenannten Gerichtskommissär durchgeführt. Das ist ein Notar, der vom zuständigen Bezirksgericht geschickt wird, um den Fall zu bearbeiten.
    Für die Schätzung wird sich der jetzt umsehen, was dein Onkel für Vermögenswerte hatte. Zudem kann es auch sein, dass er dich oder andere Hinterbliebene zur Befragung einlädt. Das kann ihm natürlich auch helfen.


    Wenn du zu den Prozessen noch Genaueres wissen willst, kannst du dich auf dieser Seite informieren. Das bringt dich dann sicherlich weiter.

    Tja, ich befürchte, bei solchen Unterfangen ist es wohl immer so, dass man dann erst während des Prozesses auf all die anstrengenden und nervigen Dinge draufkommt, die noch erledigt werden müssen.
    Doch du wirst das schon schaffen!


    Obwohl die Einrichtung wichtig ist, hängt dein Erfolg nicht nur davon ab. Vielmehr geht es auch darum, wer in dieser Praxis ist.


    An deiner Stelle würde ich mir darum einen Juniorpartner suchen. Auf die Weise hast du Unterstützung und kannst von seinen anderen Perspektiven profitieren.
    Wenn du willst, findest du hier noch mehr Tipps für deine Zahnarztpraxis von Kappler Design. Die achten nämlich auch mehr auf die Praxiseinrichtung.

    Hallöchen! Da ich bisher noch kein Auto hatte, ist das mit meinen Kindern und Kindersitzen auch nie ein Problem gewesen.


    Jetzt habe ich allerdings einen neuen Job und habe zum Pendeln einen Firmenwagen bekommen. Da würde ich die Kinder hin und wieder auch mal mitnehmen wollen.


    Sie sind jetzt 1 und 4 Jahre alt. Wisst ihr, wie es vom Gesetz her wegen Kindersitzen aussieht?
    Welche muss ich da kaufen, worauf muss ich achten?

    Tja, das ist wirklich gar nicht so einfach. Wenn dann man alles fertiggestellt wurde, dann kann man oft gar nicht mehr so einfach Sachen ändern.


    Darum verfolgen professionelle Designer einen ganz eigenen Ansatz. Sie planen nämlich die Praxis in 3D auf ihren Computern.
    Das erlaubt es dir dann, dich dort schon mal umzusehen, bevor auch nur irgendwas gebaut wird. Auf die Weise werden dann Arbeitsabläufe und der gleichen durchgegangen, um den perfekten Aufbau zu finden.


    Man kann auch spezielle Einrichtungsstücke wie Praxismöbel von Kappler verwenden, um zum Beispiel Stauräume an ungewöhnlichen Orten zu schaffen oder modulare Arbeitsbereiche zu haben.

    Ja toll! Dieses Seminar klingt wirklich sehr vielversprechend.
    Das könnte genau das sein, was ich brauche.


    Mir gefällt es auch sehr gut, dass die Leute von dem Seminar dort einem dann auch helfen, sich selbst einen Zeitplan zu erstellen. Ich bin nämlich kein Fan von Coaches oder Ratgebern, die nur Sachen anpreisen, ohne sie dann jemals in die Tat umzusetzen.
    Doch so wie das klingt, ist da auch sehr viel Praktisches inkludiert.

    Aha, also, es macht schon Sinn, wenn ich so darüber nachdenke, dass man sich wohl seine Zeit besser einteilen muss.
    Vermutlich wäre ich dann echt auch effizienter unterwegs. Das wäre schon sehr toll, denn du hast ja recht, das kann echt nicht der Normalzustand werden.


    Kannst du mir womöglich auch noch erzählen, was man dann alles in so einem Seminar lernen kann? Das würde mich echt interessieren.

    Schönen guten Tag! Ich habe das Problem, dass ich in letzter Zeit einfach hinten und vorne nicht mit meinen Aufgaben in der Werkstatt zurechtkomme.
    Mittlerweile habe ich auch schon ein paar Mitarbeiter, doch auch wenn ich als Besitzer jetzt selbst nicht mehr wirklich bei den Kundenautos Hand anlegen muss, so habe ich trotzdem alle Hände voll zu tun.


    Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps für mich, wie ich vielleicht effizienter arbeiten könnte oder so? Hattet ihr selbst schon solche Probleme? Wenn ja, wie habt ihr sie damals überwinden können?

    Servus! Ich wollte mich hier einfach mal umhören, ob es vielleicht noch andere gibt, die sich im Elektrohandel auskennen.
    Eigentlich habe ich mich in letzter Zeit immer mehr und mehr auf Autoteile und Zubehör spezialisiert, aber im Sommer gehen die Klimageräte immer noch weg wie warme Semmeln.


    Nur mit der Bestellung gibt es immer wieder Probleme bei meinem Großhändler.
    Kennt ihr vielleicht andere Großhändler, die ich mir ansehen könnte?

    Ich mein, es ist natürlich nie einfach, sich zu entscheiden, aber in dem Fall wirst du wohl abschätzen können, wie praktisch du den Winkelschleifer finden würdest.
    Und zwar kann er wirklich sehr leicht und spontan verwendet werden. Richtig angenehm, den nicht anstecken zu müssen.


    Allerdings muss man dabei auch mit der Laufzeit zufrieden sein können.
    Im Test hat der Winkelschleifer nicht ganz 7 Minuten ausgehalten, bevor man den Akku tauschen musste.


    Je nachdem, ob dir das genug ist, kannst du jetzt wohl besser sagen, ob so ein Gerät für dich infrage kommen würde.
    Wenn du allerdings immer nur kurze Arbeiten am Stück brauchst, dann könnte ein akkubetriebener Winkelschleifer wie der von Makita genau das Richtige für dich sein.


    Wenn du willst, dann sieh dir die Maschine hier einfach mal im Test an: https://www.werkzeugmagazin.ne…chte/makita-dga452z-test/

    Grüß Gott! Ich kann es immer noch kaum glauben, doch bald ist es soweit. Meine Frau und ich werden unser erstes Kind bekommen!
    Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie das Leben so wird, wenn es erst mal da ist, doch ich habe ja jetzt noch genug Zeit, mir darüber Gedanken zu machen.


    Wo mir langsam die Zeit ausgeht, ist bei den Vorbereitungen und der Einrichtung des Kinderzimmers. Noch immer fehlen mir viele Möbel wie ein Kinderbett oder ein Schrank. Doch es stört mich sehr, dass viele der Möbel, die ich so sehe, mit Nachhaltigkeit absolut gar nichts am Hut haben.


    Kennt ihr da vielleicht etwas, wo sie schon auf so was achten?

    Was erwartest du denn? Natürlich fahren sich LNG-LKWs wie ganz normale LKWs :P
    Immerhin unterscheiden sie sich ja nur im Antrieb. Den Gasantrieb merkt man beim Fahren nicht. Fahr- und Leistungseigenschaften sind vom LKW-Modell abhängig, fahren sich aber grundsätzlich wie Dieselmotoren.


    Vielmehr geht es hier um eine umweltschonendere Alternative, denn mit LNG-LKWs wird deren Emission sehr stark reduziert. Durch die höhere Leistungskraft des Gasantriebst können folglich auch die Kraftstoffkosten langfristig gesenkt werden.
    Übrigens: Wie du hier nachlesen kannst, sind LNG-LKW bis mindestens 2023 von der Maut befreit und für die Anschaffung gibt es eine Förderung.


    Jedenfalls schwenken viele Transportunternehmen gerade auf LNG um.
    Einziges Manko: Es gibt noch nicht so viele Tanksäulen für Flüssiggas, weshalb größere Betriebe auf eigene Betriebshof-Tankstellen setzen. ;)



    Schönen Tag noch!

    Grüß Gott! Ich wollte mich mal umhören, ob es hier vielleicht jemanden gibt, der sich ein wenig mit Stopfmaschinen auskennt.
    Und zwar ist es so, dass ich mittlerweile vor gut einem Jahr angefangen habe, mir meine Zigaretten selbst zu stopfen. Damals habe ich mir dann einfach irgendeine Maschine gekauft. Doch die funktioniert jetzt nicht mehr so wirklich.


    Ich will aber weiter stopfen und mir darum eine Neue kaufen. Habt ihr Ideen, welche ich mir holen sollte?

    Guten Tag! Ich habe in meinem Haus mittlerweile schon seit Jahren eine eigene Zentralsauganlage und ich finde die so unglaublich praktisch.
    Bei mir kommt halt noch dazu, dass ich mehrere Stockwerke habe, da nervt ein Staubsauger, den man tragen muss, halt schon noch zusätzlich.


    Ich meine, du musst dir schon bewusst sein, dass eine solche Anlage natürlich nicht ganz billig ist. Allerdings wertet man damit selbstverständlich auch den Wert des Gebäudes auf, in dem die Anlage installiert ist. Du brauchst nur einen ruhigen Platz, wo du das Saugzuggebläse installieren kannst.


    Wenn du dir mal ansehen willst, was es da für Modelle gibt, dann kannst du ja einfach mal hier vorbeisehen: https://www.htk-vent.at/staubsauger-zentralsauganlagen/

    Vor ein paar Monaten habe ich meinen Keller räumen lassen.
    Ich kann dir also zumindest den groben Ablauf erklären. Denke mal, dass der eh relativ gleich sein wird.


    Zuerst kommt es zu einem kostenlosen Besichtigungstermin. Dabei wird sich die Garage angesehen und es wird das Ausmaß der Arbeit abgeschätzt. Danach kann dann schon ein Fixpreis genannt werden. Ich würde darauf achten, dass sie dir das auch so anbieten. Danach kommt es zur eigentlichen Räumung.


    Hier wird dir vielleicht ein Wertausgleich angeboten. Das bedeutet, dass sie deine alten Sachen für dich verkaufen. So musst du weniger für die Räumung zahlen. Entsorgung kann dann übrigens auch von ihnen erledigt werden, würde dir das stark empfehlen.


    Wenn du mehr zu all dem wissen willst, dann sieh am besten einfach mal hier vorbei: https://raeumungen.at/garagenraeumung/

    Hallo! Ich denke, in diesem Punkt hast du auf jeden Fall recht. Diese Antriebsarten sind auf jeden Fall die Zukunft.


    Allerdings darf man dabei auch nicht vergessen, dass wir uns noch in der Gegenwart befinden. Elektroautos haben momentan noch eine viel zu geringe Reichweite für Lieferwagen.
    Was da schon besser funktioniert, ist der Antrieb mit Flüssiggas. Da stößt man auch nur einen Bruchteil des CO2 aus, der bei Dieselmotoren anfällt.


    Wenn du mehr dazu lesen willst, dann sieh doch mal hier vorbei: https://barmalgas.de/

    Hey, mein herzliches Beileid.
    Ich weiß, das ist sicherlich grad schwer für dich und dann auch noch mit einem Notar zu tun haben zu müssen macht wahrscheinlich keinen Spaß. Bei einer Verlassenschaftsschätzung, wird festgestellt, wie viel der Verstorbene besessen hat, um es erbrechtlich korrekt zu verteilen.


    Wenn ihr mit dem Notar nicht zufrieden seid, dann könnt ihr als Angehörige auch einstimmig einen eigenen Erbentmachter bestimmen, der dann alles für euch regelt. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, dann schau einfach mal hier vorbei: https://raeumungen.at/verlassenschaft-schaetzung/

    Hey, das tut mir echt leid. Es ist nie schön, wenn man das Gefühl hat, etwas an sich ändern zu müssen.


    Allerdings könnte dir die Behebung deiner Zahnlücke einen guten Schuss Selbstvertrauen geben.
    Je nachdem, wie groß die Lücke ist, kann sie entweder mit Veneers oder mit einem Implantat geschlossen werden. Aber grundsätzlich ist das heutzutage kein Problem mehr.


    Ich würde vorschlagen, dass du dich auf dieser Seite hier mehr informierst und danach einfach mal zu deinem Zahnarzt gehst: https://www.novacura-zahnaerzt…ertes/zahnluecke-beheben/

    Um viele Besucher auf die Seite zu kriegen und diese auch zu Einkäufen/Bestellungen zu animieren, muss man im Internet gut sichtbar sein. Deine Website kann noch so schöne Fotos enthalten - wenn die restliche Seite aber SEO-technisch nicht gut genug aufgebaut ist oder deine Website in den Suchergebnissen von Google ein schlechtes Ranking hat, nützen dir die auch nichts und du wirst es kaum schaffen, genug Kunden auf deine Website zu "locken".


    Um das aber zu können, bräuchtest du Wissen in der Suchmaschinenoptimierung, um gezielte Maßnahmen zu setzen und geeignete Methoden anzuwenden. Einerseits ist eine ansprechende Website erforderlich, die die richtigen Keywords enthält, passende SEO-Texte oder auch eine gute Seitenstruktur. Dieser Teil des SEO beschäftigt sich mit der On-Page-Optimierung (on-page = auf der Seite).
    Weiters willst du das Ranking in den Google-Suchergebnissen verbessern und am besten auf der ersten Seite oder sogar auf Platz 1 bei Google stehen - dazu könntest du mit Off-Page-Optimierung (off-page = außerhalb der Website) etwas nachhelfen. Daher würde ich dir hier zu einer SEO-Agentur als Unterstützung raten, wie z. B. die hier, mit denen ich selbst schon gearbeitet habe: https://www.dreikon.de/leistun…suchmaschinenoptimierung/
    Bei Dreikon erhält man eine kostenlose Erstberatung, um mal zu sehen, wo das Potenzial liegt und welche Ziele erreicht werden können. Daraufhin entwickeln sie Konzepte mit geeigneten Maßnahmen, um diese Ziele auch tatsächlich zu erreichen. Dabei legt ihr auch gemeinsam ein Budget fest, sodass es keine Kostenexplosionen geben kann. Monatliche Reportings und Transparenz ist da das A und O, sodass du immer den Stand der Dinge vor Augen hast. Es sollte dir aber bewusst sein, dass SEO etwas dauern kann. Erst nach mindestens 2-4 Monaten zeigen sich die ersten messbaren Erfolge.



    Grüße

    Ja, das sind einfach nur die Teile der Verordnung.


    Im Teil A wird geregelt, wie Aufträge vergeben werden dürfen. Also per Ausschreibung oder Vergabe. Im Teil B hingegen werden Vertragsbedingungen festgelegt. Das sind dann quasi die AGBs der öffentlichen Auftraggeber.


    Es gibt zwar ein paar Bundesländer, die den Teil A durch die Unterschwellenvergabeordnung ersetzen, doch der Teil B ist auf jenen Fall relevant für dich. Wenn du mehr wissen willst, schau mal hier vorbei: https://www.ibau.de/akademie/glossar/vol/