Also bei den heutigen Wintern braucht man sein Moped wirklich nicht stehenlassen, da finden sich echt etliche Tage, wo man bei strahlendem Sonnenschein (Trocken ist wichtig) noch ordentlich heizen kann.
Aber wem das trotzdem zuwider ist, oder wer halt nur eine HalbjahresZg hat, sollte wirklich die Batterie ausbauen und kurz vorher beim Händler oder Kumpel eventuell aufladen.
Dann noch Sprit aus dem Vergaser ab lassen und am besten noch ganz bis zum Motorstillstand leerlaufen lassen, das verhindert die lästigen kristallartigen Rückstände im Vergaser.
Eventuell noch den Chrom mit WD40 abreiben, damit er nicht rostet, und die Kette und anderes Ölen.
Sollte zufällig sowieso ein Ölwechsel im Frühjahr anstehen, sollte man den vor dem neuen Starten machen.
(Warum eigentlich nicht immer im Frühjahr, 6 Monate ist doch ein feiner Zyklus für ein Sportgerät, meine ich einfach, soo teuer ist das bisschen Öl ja auch nicht)
Und vor dem Start den Anlasser (bei abgeschaltetem Notschalter, wenn das geht) oder den Kickstarter ein paarmal betätigen, damit ein wenig Öl auf die Zylinderwände kommt.
Mehr braucht man eigentlich nicht. Wenn die Maschine dann läuft, gleich zur Tanke und frischen Sprit tanken, denn Benzin verliert Oktan bei längerer Lagerung. Und dann möglich gleich eine längere Zeit bewegen.
Vom zwischendurch im Leerlauf laufen lassen halte ich wenig, der wird oft nicht heiß genug, und das Kondenswasser nicht aus dem Auspuff geblasen, was dann zu bösen Durchrostungen von innen führt.
Auch ist so ein Moped ja kein Generator, der sozusagen in Dauerstanddrehzahl sein Leben verbringt, die möchten schon ein wenig Drehzahl haben, dafür steckt viel Forschung drin.
Dann lieber gar nichts machen und anschieben oder Batterie laden bzw. neu kaufen.
So mach ich das jedes Jahr...