Posts by hobbybastler

    Also bei den heutigen Wintern braucht man sein Moped wirklich nicht stehenlassen, da finden sich echt etliche Tage, wo man bei strahlendem Sonnenschein (Trocken ist wichtig) noch ordentlich heizen kann.


    Aber wem das trotzdem zuwider ist, oder wer halt nur eine HalbjahresZg hat, sollte wirklich die Batterie ausbauen und kurz vorher beim Händler oder Kumpel eventuell aufladen.
    Dann noch Sprit aus dem Vergaser ab lassen und am besten noch ganz bis zum Motorstillstand leerlaufen lassen, das verhindert die lästigen kristallartigen Rückstände im Vergaser.
    Eventuell noch den Chrom mit WD40 abreiben, damit er nicht rostet, und die Kette und anderes Ölen.


    Sollte zufällig sowieso ein Ölwechsel im Frühjahr anstehen, sollte man den vor dem neuen Starten machen.
    (Warum eigentlich nicht immer im Frühjahr, 6 Monate ist doch ein feiner Zyklus für ein Sportgerät, meine ich einfach, soo teuer ist das bisschen Öl ja auch nicht)
    Und vor dem Start den Anlasser (bei abgeschaltetem Notschalter, wenn das geht) oder den Kickstarter ein paarmal betätigen, damit ein wenig Öl auf die Zylinderwände kommt.
    Mehr braucht man eigentlich nicht. Wenn die Maschine dann läuft, gleich zur Tanke und frischen Sprit tanken, denn Benzin verliert Oktan bei längerer Lagerung. Und dann möglich gleich eine längere Zeit bewegen.


    Vom zwischendurch im Leerlauf laufen lassen halte ich wenig, der wird oft nicht heiß genug, und das Kondenswasser nicht aus dem Auspuff geblasen, was dann zu bösen Durchrostungen von innen führt.
    Auch ist so ein Moped ja kein Generator, der sozusagen in Dauerstanddrehzahl sein Leben verbringt, die möchten schon ein wenig Drehzahl haben, dafür steckt viel Forschung drin.
    Dann lieber gar nichts machen und anschieben oder Batterie laden bzw. neu kaufen.



    So mach ich das jedes Jahr...

    Liebe Community,


    viele Menschen kaufen ihre Reifen im Internet und viele kaufen auch gebrauchte Reifen. Mir haben das meine Freunde auch empfohlen. Ich jedoch vin etwas skeptisch wenn es um gebrauchte Sachen geht und vor allem Reifen sind für die Sicherheit mega wichtig ! Wende mich an euch, was denkt ihr über den Kauf von gebrauchten Winterreifen und lohnt sich sowas überhaupt ?


    Mich würden auch persönliche Erfahrungen interessieren die ihr möglicherweise mit gebrauchten Reifen gemacht habt :) Bedanke mich herzlich !


    ich habe 2005 aus der regionalen Zeitung einen Satz Winterreifen von Privat gekauft. Der junge Mann machte einen guten Eindruck und der Grund, er nutze Ganzjahresreifen war auch einleuchtend.
    Tatsächlich sahen die Reifen wie neu aus. Und waren schon mit Felgen frisch montiert ein echtes Schnäppchen. Auch frisch ausgewuchtet, also kein Problem...dachte ich.
    Gesagt, getan.
    Selber auf den Passat meiner Frau montiert, und auch einen Monat kein Problem gehabt.


    Dann Langstrecke nach München, Wetter war prima, ich fahr schön auf der Autobahn lang, meist mit 130 kmh, also alles prima.


    Ein ganz leichtes Vibrieren nach 3 Stunden (habe ich erst gedanklich nachträglich registriert) ließ auch keinen Grund zur Sorge aufkommen. Bei Nürnberg auf der A9 in der langgezogenen Rechtskurve mit ca. 120kmh dann auf einmal Peng, krach, auf einmal reißt er nach links an die Leitplanke...
    Konnte gerade noch vorsichtig etwas gegen lenken, dann bin ich auch schon richtig fett mit der ganzen Seite dalang geschrammt und zum Stehen gekommen.


    Reifen vorne links geplatzt, da war fast nix mehr von übrig.
    Total zerrissen.


    ADAC hat mich dann zur nächsten VW Werkstatt abgeschleppt, zum Glück war nur Riesen Blechschaden, ein Scheinwerfer, Blinker vorn usw. so das ich mit neuen Felgen (und Reifen natürlich) am nächsten tag weiterfahren konnte.
    Und Glück im Unglück war auch gerade eine neutraler Gutachter in dieser Werkstatt, der nach Telefonat mit meiner VK Versicherung auch gleich das Gutachten anfertigte.
    Der sagte mir dann später noch unter vier Augen, das die beiden Vorderreifen wohl ordentlich auf eine scharfe Kante geknallt sind, was zum Bruch des Stallgefährte geführt hat.
    Der andere Vorderreifen war auch hin, was er mir auch nach einleuchtend demonstrierte. Überdruck rein und man konnte richtig sehen, wie sich das Ding verformte.


    Der Verkäufer wies natürlich jede Schuld von sich und behauptete, dann sei wohl ich oder meine Frau auf die Bordsteinkante geknallt. Naja, beweisen kann ich ihm nichts, aber meinen Teil denken darf ich mir schon.


    Soweit eine Erfahrung mit Superangeboten von Privat !


    Ich kaufe niemals mehr gebrauchte Reifen von Privat, höchstens geprüfte vom Reifenhändler mit Garantie.


    :!:

    Hallo,


    ich würde mich auch keine Gebrauchten Winterräder kaufen, außer wenn man wirklich nur 2 oder 3 mal im Winter damit
    losfahren will, da es einfach zu gefährlich werden kann und ein Laie erkennt auch nicht ob es sich um einen guten Winterreifen
    oder einen schon abgefahrenen handelt.
    Hier könnt ihr euch auch online zu einem guten Preis Winterräder kaufen: http://www.reifendirekt.de/Winterreifen.html
    Wünsche allen eine gute Fahrt! :)

    Dem kann ich nur beipflichten, ich habe den Passat meiner Frau auf diese Weise zersägt, Reifenplatzer vorne rechts bei 120 kmh !
    Der Gutachter stellte beschädigte Stahlgürtel (wahrscheinlich Bordsteinkante) bei dem gebraucht (wie neu!) übriggebliebenen Vorderreifen fest.
    Zum Glück war der nett und hat davon nix ins Gutachten geschrieben, so dass die VK gezahlt hat.


    Seitdem kaufe ich nur noch neue Reifen, bei den billigen Preisen kann man da wirklich nichts mehr sparen.


    Den Händler von dir nehme ich übrigens auch schon seit 3 Jahren und bin immer sehr zufrieden: http://www.reifendirekt.de :)

    Sofern das Auto nicht gerade 20 Jahre lang als Aschenbecher hinhalten musste, kann man folgendes probieren.


    1. alles gründlich saugen und dann noch gründlicher mit Autoshampoo waschen. Auch die Sitze !
    2. glatte Oberflächen mit Zitronensaft abreiben, das hilft auch gegen den gilb. Auch die Blechteile, denn die stinken genauso.
    3. eine Plastikdose oder anderes löchern, mit Backpulver füllen und ab und an wechseln, hilft auch gegen andere Geruchsverursacher. Kann man unter den Sitz stellen. :rolleyes:


    Wenn das nicht hilft, muss man tatsächlich Teppiche, Himmel usw. rausreissen, dadrunter alles waschen und dann neu einkleben. Ist eher was für extreme Bastler, aber möglich.


    Aber dann kann man eher die berühmten Wunderbäume nutzen, die überdecken alles. Nur riecht man dann halt selber wie ein Wunderbaum... :S


    Ozon würde ich nicht empfehlen, wenn man einmal die US Amerikanischen Auflagen zur professionellen Nutzung anschaut, vergeht einem die Lust darauf. Greift auch Farben, Kunststoffe und den Menschen selber an. :(

    Eigentlich google ich immer einfach nach Gebrauchtteile-meine Stadt bzw. Bundesland.


    Dann bekommt man einen Haufen Autoverwertungen, die man einfach anrufen kann, ob die die Teile gerade auf Lager haben. Heutzutage schicken die ja auch gerne gegen kleines Geld und dank Post, DHL hat man die meist am nächsten Tag.


    Natürlich habe ich auch meinen persönlichen Schrottplatz, wo ich oft mal einfach so vorbei schaue und dieses und jenes teil auf Vorrat abmontiere.
    (eben halt der Schrottplatz um die Ecke, wo man seit 20 Jahren seine Teile holt, hat ja jeder)
    Ebay finde ich nicht so toll, oft zu teuer bzw. von dubioser Qualität.


    Bremsen, Reifen und andere wichtige Sicherheitsteile kaufe ich grundsätzlich neue Originalteile, bei den Onlinehändlern oft sogar billiger als bei der Vertragswerkstatt.

    Wenns nach feucht oder Schimmelig stinkt=


    Oft ist dann Feuchtigkeit ins Fahrzeug geraten.
    Das passiert sehr oft wenn man die dichten Winterfussmatten auf den Teppichen drinlässt.


    In der Garage - Alle Türen und Luken auf, einen Heizlüfter ( vorsicht, immer kontrollieren wg. Feuergefahr!!) sicher reinstellen und durchheizen, das auch alles aus den Teppichen verdunsten kann.
    Eventuell vorher noch schamponieren und saugen.
    Kann einige Stunden dauern, also nebenbei etwas anderes basteln oder ein Buch lesen, damit man immer eingreifen kann. :!:


    Sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn so etwas kann auch zum inneren durchrosten führen ! :!:

    Klar, da gebe ich dir vollkommen recht. Jedes Auto ist eins und wird ein Klassiker sein. Nur sind die Früheren Auto´s wie eben halt der Käfer, ein kulturelles ereignis. Und für jeden Sammler ein Baby. Eben halt ein Teil der Früheren generation. :P

    Sehr schön gesagt !!!


    Und für jeden Sammler ein Baby.


    Ich frage mich auch, wie viele Babies im Käfer gemacht wurden ? (Ich auf jeden Fall, wie meine Mutter mir mitteilte, wahrscheinlich bin ich deswegen ein Käfer Fan)

    Also ich finde, das der Käfer nicht nur Kult ist, sondern das wahrscheinlich beste Auto, was jemals gebaut wurde. Nicht nur der Käfer, auch der Bully und der Kharman sind einfach zu schön um wahr zu sein. :thumbup:


    Traurig aber wahr... kein Hersteller hat oder wird jemals Interesse daran solch ein Fahrzeug noch einmal zu konstruieren, vor allem, weil er vermutlich daran Pleite gehen würde! Wie damals ja auch VW beinah bankrott ging. :P
    Denn der lief und lief und lief... eigentlich hätte man ja nur die Motoren auswechseln und auf den neuesten(saubersten) Stand zu bringen... :thumbup:


    Aber wer weiß, vielleicht gibt es in Zukunft noch einmal solche Fahrzeuge... der neue Beetle ist ja schon ein Indiz dafür, was die Menschen wirklich wollen, oder? :?:

    Hallo


    bin der Hans und als Hobby fahre(bastle) ich einen VW1300er, BJ66 :love: (aehm, nicht mehr so ganz, lach). ^^


    Und dann bin ich noch absoluter Katzenfan...eigentlich müsste ich ja dann Jaguars fahren, aber die kann ich mir nicht leisten. Und die sind ja auch dauernd kaputt. :D