Posts by Erbot

    Hallo Malac,


    das sollte keine Schwierigkeit darstellen.
    Die Branche hat so dermaßen Fachkräftemangel, dass du dir normalerweise eine Spedition aussuchen kannst. :thumbup:
    Schau einmal bei dir bekannten Speditionen vorbei oder schau auf deren Website.

    Ab Januar 2014 müssen die Hersteller die neue Norm erfüllen.
    Wenn du diese nicht erfüllst->vorerst egal
    Du darfst den Verbandskasten mit der alten Norm noch weiter nutzen bis dieser abläuft.
    Abgelaufene Verbandskästen neu befüllen/ergänzen lassen ist mitlerweile unsinn.
    Kann dir leider keine Preise sagen aber ein neuen bekommst du sicher schon für 5 Euronen.
    Wenn du einen abgelaufenen Verbandskasten auffüllen lässt, musst du entweder genauso tief oder noch tiefer in die Tasche greifen.
    Abgelaufene Verbandskästen bei Kontrollen geben einen Mängelbericht. D.h. du musst binnen des Zeitraums den der Polizist dir vorgibt rum kommen und dein neuen Verbandskasten zeigen. Wenn ichs richtig im Kopf habe kann ein Verwarnobulus von 10 Euro fällig sein.
    Spätestens bei deinem nächsten Besuch einer Prüforganisation (HU) muss der Abgelaufene durch einen neuen ersetzt werden(vorrausgesetzt der Prüfingeneur ist wach.


    Sprich Zeit, Kraftstoff & Verwarngebühr um zur nächsten Polizeinspektion zu düsen übersteigen die 5€ Anschaffungskosten


    Lg Erbomat :D

    Ganz einfache Sache!


    Man nehme den Fahrzeugschein (im Beamtendeutsch Zulassungsbescheinigung Teil I)
    Dort findest du eine Schlüsselnummer:
    [Blocked Image: http://static.rexbo.net/images…n-neu-1000273-524x270.gif] (Bildquelle:http://www.rexbo.de/)


    Mit dieser Schlüsselnummer bei einem Teilehändler vorstellig werden und dir etwas empfehlen lassen oder aber deine Lieblingsmarke nehmen.
    In der Regel sind die Namenhaften Hersteller für dein Auto zugelassen.
    Aber der Verkäufer wird dir das schon sagen.
    Ich für meinen Teil nehme immer Textar oder Brembo.

    Entweder hab ich tierisch was verpasst oder gar ne Bildungslücke, aber kann mir bitte jemand sagen wofür das sein soll?
    In deinem Auto ne Restschmutzanalyse?!
    Schau in den Innenraum...Liegen dort Krümmel oder Blätter ist es schmutzig.


    Eine Restschmutzanalyse ist üblich in der Industrie. Vorwiegend Zulieferer bzw Hersteller nutzen das Verfahren um Bauteile zu Prüfen (z.B Ventile oder Wellen für Motor oder Getriebe).


    Was genau willst du da an deinem Auto bitte prüfen ?(


    Als ein Mann, konnte ich mir das nie vorstellen. Ob ich es testen wurde? Na sicher, nur um zu wissen wie es ist :D


    Nick, du hast doch dann sicherlich Lust das ganze in Ton und Bild fest zu halten. Das ganze könntest du dann Hochladen und hier posten :D :D :thumbup:

    Hey Mrbolt,


    Trick 17:


    Werkstatt-Auflösungen...
    Da bekommst man alles was nicht gerade fest betoniert ist!
    Verdammt günstig und unkompliziert.
    Dort habe ich ein Großteil meiner Einrichtung her.


    Einfach mal Herr Google frage ob sowas bei dir in der Nähe ansteht.


    Ansonsten tuts sicher auch eine vom Baumarkt.

    Ist zwar der langsame aber sichere Tod frdde Lokalen Händler, ABER die Onlineshops haben halt dumpungpreise, wo der alte Willi mit seiner teuren Pacht, teuren Zulieferern (da keine großen Mengen) nicht mithalten kann.



    Achte nur darauf, dass die Schilder eine zertifizierung haben. Sprich die Norm der Deutschen/ EU-Kennzeichen erfüllen.


    Mit anderen Worten: Kannst du dir ruhig bestellen!

    Noch kein Grund zu verzweifeln.


    Es könnte ein Kabelbruch sein.
    Abhilfe: -Spannungsabfall messen( An 2 Punkte des Leiters in angestecktem Zustand und betätigung des Hebers messen. kommt 0 Volt raus ist alles i.O, wenn du da mehr als ca 2 hast ist dieser Leiter defekt)
    - Die Zuleitungen durchohmen( !!ACHTUNG!! Bei der Widerstandsmessung werden ströme durch die Leiter gejagt. Sprich alle Stecker des Kabels ziehen. Sonst kannst du dir mal flott Bauteile zerstören, wie z.B Hallgeber, Steuergeräte und all das Zeug was teuer ist)



    Wann tritt dies Sporadisch auf?


    Überleg genau und halte nichts für Abwegig.




    Motor im Eimer?


    Mach alle stecker am El.-Motor des Festerhebers-> Widerstandsmessung->
    Falls ein Kurzschluss im Motor vorhanden ist = wenig Ohm..
    Wenn eine Unterbrechung in der Wicklung vorliegt, kein Durchgang und das Gerät wird die O.L anzeigen.
    Wenn der Motor ganz ist hast du einen hohen Widerstand.



    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und das Problem ist ganz schnell keins mehr.
    Berichte uns doch wie die Werte sind bei deinen Messungen und was sonst noch auf den Fehler hinweisen könnte.
    Falls du irgend einen Schritt nicht verstehst, kann ich gerne Paint auspacken und dir eine Skizze anfertigen


    Lg Erbot

    Also Kurz und Knapp:


    NIMM DIR EINEN ANWALT!


    Alles andere führt zu nichts. Erklär ihm, dass du keine Schuld hast und der wird dich beraten.
    Alle male preiswerter als ein Gerichtsverfahren. Vorallem ist so ne Urkunden/ Ausweis / Prüfbericht-Fälscherei kein Papenstiel!

    Hi Tom,


    das ist eine sehr gute Frage!
    Einige Thesen gäbe es :

    1. Viele werden von den hohen Kosten abgeschreckt (wobei hoch relativ ist)
    2. Es lohnt sich nicht für jeden.
      Ich fahre z.B nur bei schlechtem Wetter mit dem Auto zur Arbeit und einkaufen gehts ebenfalls mit dem Rad.
      Habe nichtmal 10.000 km Jahresleistung
    3. Die notorischen Sparfuchse erleben regelmßig ihr blaues Wunder. Wenn man Ärger und Ausfälle mit der Anlage vermeiden will
      muss man auch etwas investieren. eine Anlage für 1000 € ist Schund. Das sollte einem eig. der gesunde Menschenverstand klarmachen.
    4. Dieselfahrzeuge sind nicht umrüstbar. Es gibt noch keine Anlage die über den Versuchsstatus hinaus ist. Aber vielversprechende Ansätze gibt es schon.
    5. Direkteinspritzende Benziner konnte man auch nicht umrüsten. Was jetzt allerdings Funktioniert.
    6. Alle 2 jahre zur HU kommt dann auch eine Gas-Prüfung dazu.
    7. Man benötigt in vielen Fällen ein Additiv was die Ventile und den Ventilsitz etwas schonen soll.
      Denn Gasbetrieb hat eine höhere Brennraumtemp. zur Folge.

    Letztendlich gibt es hier kein Ja und Nein. Keine Schwarz-Weiß Grenze.
    Solangeman sich das gut überlegt, eine Kalkulation erstellt damit man weiß ob es sich lohnt und sich die Anlage nur von absoluten Fachmännern einbauen lässt wirds schon passen.
    Mit Fachmänner meine ich nicht ATU-Pitstop und co.KG
    Ich persönlich würde mir ne Firma ssuchen, die sich darauf spezialisiert hat!


    Lg Erbot

    Hi Georgie,


    wenn du mal ein wenig googelst, wirst du schnell merken, dass die Folgen davon abhängig sind, wo du lebst.
    Baugenehmigungen sind nicht überall nötig!
    Ist wohl regional geregelt.
    Im Schlimmsten Fall :

    Quote

    Je nach Bundesland und je nach Bauform können Sie eine Garage ohne
    Baugenehmigung errichten. Wichtig ist dabei, dass Sie sich bereits im
    Vorfeld kundig machen und exakt den Bestimmungen folgen. Unterbleibt
    dies, so kann Ihnen im schlimmsten Fall die behördliche Anordnung eines
    Abrisses drohen.

    Quelle:www.zuhause.de


    Hoffen wir mal das beste. Vielleicht kommst du mit einem blauen Auge davon und musst nur eine "kleine" Strafe zahlen.


    Lg Erbot

    Hallo Twittymaus,


    dann ist das Problem doch gelöst.
    Wenn der Bmw-Händler & der Mensch, der dir die Scheibe einsetzt, sagen, das keine "Klammern" benötigt werden, ist das bestimmt auch so ;)


    Zur Not fahr halt dahin und wenn etwas fehlt kann man es meist auf die Schnelle noch besorgen.



    Lg Erbot

    Hi twittymaus!


    Wenn geklebt, brauchst du eine Klaviersaite o. Gitarrensaite (vlt. kennst du
    div. Actionfilme, wo eine Klaviersaite an beiden Enden mit einem Stück Holz o.Ä
    als Mordwaffe genutzt wird?! Genau so ist es zu bauen und damit lässt sich die
    Kleberaupe bestens entfernen), eine Oszilatorsäge (wahlweise auch ein scharfes
    Messer & eine Menge Geduld) und natürlich Kleber.


    Privat ist davon sicher abzuraten. Das brauch Erfahrung. Ansonsten gibt es nur
    Sauerei und alles war für die Katz.


    Würth-Clip bei Youtube ...lässt sich en
    bissl was von abschauen.




    Wenn mit Dichtung:

    Draht um die Überlappung der Dichtung am Rahmen der Scheibe rüber zuziehen, handelsübliches
    Spüli um den vorherigen Schritt etwas leichter zu gestalten.



    Sonst brauchst du eig. nichts speziell.


    Außer allgemeines: Saugglocke, Werkzeug für Anbauteile( Rückspiegel, evt.
    Scheibenwischer, Motorhaube und all sowas)




    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Bei einer detaillierteren Frage kann ich
    dir sicherlich noch ausführlicher weiterhelfen.






    Lg Erbot

    Hallo und Sorry, aber da kann man keine Aufkleber sehen ... daher kann man ihn nicht sehen und somit auch nicht beurteilen. Wäre gut wenn du mal Bilder hochladen würdet von dem was du meinst.


    Gruß


    Das liegt daran:

    Quote

    >>>>Donnerstag, 16. September 2010, 11:18<<<<

    Ich bin mir sicher, es hat seine Wahl getroffen ;)

    Das Spray, was Karla meint, ist wohl Desinfektions-Spray.
    Soähnlich wird es auch von Werkstätten verwendet.
    Sinnvoll ist es, aber nur wenn man es ordentlich macht. Denn einfach in den Filter rein bringt nichts ebenso wenig bringt es etwas wenn man in die Heizungsgitter reinsprüht.

    Ich muss zugeben, da sind ein paar schöne Bilder dabei!
    Ich hoffe, du berichtest auch weiterhin fleißig weiter und versorgst uns mit den tollen Bildern.