Posts by Teppichfritz

    Herzlich Willkommen hier im Forum!


    Um das beurteilen zu können, solltest du uns entweder mit mehr Infos versorgen, zu dem Einzelfall,
    oder gegebenenfalls den Anbieter telefonisch, oder per Email konsultieren!
    Sehr wichtig wäre z. B. der Ort der der Überführung und das Land, in das das Auto exportiert werden soll.

    Willkommen hier im Forum


    Der Test zu den Enteisern kommt natürlich sehr passend zur derzeitigen Witterung.
    Selbst habe ich solche Produkte in der Vergangenheit nie eingesetzt, außer der Abdeckfolie.
    Best geeignet gegen Eis ist neben einer Standheizung leider nur eine beheizte Garage.
    Für alle, die dem nicht nachkommen können, gibt es aber auch sinnvolle Alternativen, so z. B. Brennspiritus, abgefüllt
    in eine handelsübliche Sprühflasche oder ausgediente Reinigerflasche aus dem Haushalt.
    Vielleicht nicht uneingeschränkt nasenfreundlich, aber kostentechnisch auf bewusstem Niveau.

    Herzlich Willkommen hier im Forum!


    Freut uns natürlich sehr, dass du uns deine Verstärkung anbietest.
    Schade dass dein E30 Cabrio jetzt nicht mehr unter uns ist, aber vielleicht findest du ja einen passenden Ersatz.
    Hab mich selbst recht zeitnah von meinem Mondeo 24V trennen müssen.
    Schauen wir mal, wie es weiter geht.

    Ist natürlich äusserst schwierig, bei den derzeitigen Witterungsbedingungen den Autoinnenraum trocken zu halten.
    Wenn es nur vom Schuhwerk kommt, reichen eigentlich insbesonders fahrerseitig 2 Fussmatten die regelmässig untereinander
    getauscht werden können.Wichtig ist auch regelmässiges Heizen und Lüften, und Fussmatten sollten zur Unterseite hermetisch dicht sein,
    damit das Wasser nicht noch tiefer in den Innenraum gelangt. Und es muß natürlich ausgeschlossen sein, dass Wasser nicht aufgrund
    Undichtigkeiten des Fahrzeuges in den Innenraum gelangt, dann würden auch solche Produkte keinerlei Wirkung erzielen.

    Glaube kaum, dass da ein direkter Zusammenhang besteht!
    Nach 12 Jahren können sich da schonmal Teile verabschieden.
    Beim Lüfter brennen auch gerne mal Vorwiderstände ab, so dass er nur noch auf der höchsten Stufe läuft,
    oder die Schleifkohlen sind einfach am Ende.
    Im Zweifelsfalle, kann man nach Abziehen der Anschlussstecker die Spannung messen, wenn Spannung da ist,
    und Sicherung ok, kann das jeweilige Bauteil defekt sein, manchjmal lohnt sich auch, den Gebrauchtmarkt nach Teilen
    abzugrasen, da kann man unter Umständen 70% des Neuteilpreises sparen.
    Auch mal die Ebay Suche benutzen, oder den nächsten Gebrauchtteilehändler telefonisch befragen.
    Dann erspart man sich unnötige Fahrtkosten.

    Glaube kaum, dass da ein direkter Zusammenhang besteht!
    Nach 12 Jahren können sich da schonmal Teile verabschieden.
    Beim Lüfter brennen auch gerne mal Vorwiderstände ab, so dass er nur noch auf der höchsten Stufe läuft,
    oder die Schleifkohlen sind einfach am Ende.
    Im Zweifelsfalle, kann man nach Abziehen der Anschlussstecker die Spannung messen, wenn Spannung da ist,
    und Sicherung ok, kann das jeweilige Bauteil defekt sein, manchjmal lohnt sich auch, den Gebrauchtmarkt nach Teilen
    abzugrasen, da kann man unter Umständen 70% des Neuteilpreises sparen.
    Auch mal die Ebay Suche benutzen, oder den nächsten Gebrauchtteilehändler telefonisch befragen.
    Dann erspart man sich unnötige Fahrtkosten.

    Ebay oder Ausbohren und Helicoil.
    Also gutes Gebrauchtteil oder Reparatur.
    Da führt jede Undichtigkeit zum Misserfolg. Brauchst natürlich auch passenden Bohrer zum Einsetzen des Helicoil.
    Komplett ausbohren und passenden Einsatz rein.


    Gruss Thomas

    Wie teuer ist er denn? Oder liegt es daran, dass du eine spezielle Modellvariante bevorzugst?
    Vergleiche doch mal mit anderen Modellen dieser Fahrzeugklasse.
    Halte den Suzuki für ein modernes, ausgereiftes Fahrzeug in ansprechendem Design.

    Hab selbst schon ein paar hunderttasend Km Erfahrung, hab derzeit auf Diesel umgestellt
    Gerade ein moderner Diesel des Herstellers Volvo bietet eine sparsamere Alternative zum Benziner, auch wenn er höher
    besteuert wird, und auch die Versicherung höher angesetzt ist, als beim Benziner.
    Gerade auf Langstrecke sollte es sich aufgrund des niedrigeren Dieselpreises insgesamt rechnen.
    Und die modernen Diesel Fahrzeuge zeichnen sich gegenüber dem Benziner auch noch durch höheres Drehmoment aus,
    wodurch ein geringerer Verbrauch bei niedrigeren Gesamtdrehzahlen erklärbar wird.
    Ob sich die höheren Anschaffungskosten in Sachen Autogas langfristig amortisieren können wird von verschiedenen
    Faktoren abhängen. Die Preise werden sicher in Zukunft auch angepasster.
    Und Wartung und Sicherheit der Technik wird auch Mehrkosten gegenüber einem klassischen Diesel verursachen,
    ist also auch eine Frage, wie viele Jahre ein solches Fahrzeug bewegt werden soll.
    Elektrofahrzeug scheidet zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund begrenzterm Aktionsradius für Vielfahrer eher aus.

    tanken denn inzwischen viele e 10? ich war bei meinem auto immer sehr skeptisch. jetzt bei dem neuwagen wäre ich da nicht mehr so vorsichtig.

    Ich würde es auf jeden Fall nicht bei einem Fahrzeug einsetzen, das keine herstellerseitige Freigabe dafür vor sieht.
    Es war ja überall zu lesen, dass der Verbrauch mit E10 zu nimmt,daher hätte keine positive Auswirkung auf den
    Sparsinn. Mag sein, dass das mit der Preisanpassung, E10 ist ja mittlerweile 3 - 4 Cent billiger, anders ist.
    Ob es sich bei meinem 18 Jahre alten Mondeo negativ erweisen würde, habe ich noch nicht getestet, da ich
    aber Wert auf höchste Zuverlässigkeit lege, spare ich mir diesen Test lieber.

    Reform bedeutet ja gravierende Veränderung, und das ist in der Regel mit viel Aufwand verbunden.
    Man könnte also annehmen, dass der Aufwand nur zur Selbstverwaltung dient, um eine Zeit lang Arbeitsplätze
    zu erhalten, die eigentlich nicht gebraucht werden.
    Die Kosten dafür werden von den Steuereinnahmen getragen, und sind somit noch gar nicht in den Etat
    eingerechnet. Ein wirklicher Nutzen ist ebenso nicht erkennbar, wie bei der Rechtschreibreform, oder bei
    der Reform der Postleitzahlen.
    Ob das für den Einzelnen sinnvoll ist oder nicht, oder tatsächlich der Verkehrssicherheit dient, wird der
    mündige Bürger wenig Einfluss darauf haben. 8)

    Ich entscheide lieber selbst, wann ich bremse und wann ich Gas gebe.

    Da vertrete ich auch deine Ansicht, und die ganzen Vorhaltungen wie Gurtpflicht, Helmpflicht usw. bin ich längst leid.
    Zu den Assistenten muss ich sagen, schöne Sache dass sie dabei sind, und im Falle des Falles helfen könnten,
    wenn alles funktioniert, aber verlassen sollte man sich eher auf sich selbst!
    Und der immer höhere technische Aufwand wird auch die Preise der Hauptuntersuchungen immer weiter in die Höhe
    schnellen lassen bis ins uferlose. Und wenn es dann heißt Kat defekt oder Airbag muß man sich häufig die Frage stellen,
    ob sich eine weitere Investition in das Fahrzeug überhaupt noch rentiert, bei den heutigen Preisen, und das bei
    immer schlechter werdender Jobqualität, Privilegien immer weiter außen vor gelassen :!:
    So geht Europa dem Untergang entgegen.

    Und das Problem des möglichen Diebstahles wäre damit zumindest insofern gelöst, wenn der Tablet beim
    Verlassen des Fahrzeuges mitgenommen wird, hat also auch einen Vorteil gegenüber fest installierten
    Videoanlagen mit 2 oder mehr Bildschirmen.

    Jetzt ohne Zitate aus irgendwelchen Quellen zu verwenden, bin ich der Ansicht dass auch insofern die Quellen
    dafür erschlossen werden müssten, und zwar ohne Beinträchtigung des Nahrungsmittelkreislaufes der Menschheit.
    Ob es da eine Möglichkeit für das Gelingens gibt, wird auch von staatlichen Finanzierungskonzepten abhängen.

    Möglicherweise wäre hilfreich, sich mal mit der Feuerwehr darüber zu unterhalten, oder einem Brandschutzexperten.
    Kann mich noch erinnern an ein Brandobjekt, in dem ich als Handwerker zu tun hatte.
    Da wurden sehr umfangreich mit verschiedenen Produkten in mehreren Arbeitsgängen die Gerüche des Brandes
    aus dem Gebäude entfernt.
    In einem Firmenwagen, mit dem ich regelmäßig unterwegs war, gab es mal einen Vorfall, da hat mir jemand die Vorfahrt
    genommen und durch die Bremsung fiel eine Milchpackung auf den Fahrzeugboden und platzte.
    Da es Winter war fiel das zunächst gar nicht ins Gewicht, aber die Milch war durchs ganze Fahrzeug geflossen und
    auch unter die Gummimatten, mit denen das Fahrzeug versehen war. Der Geruch kam dann mit den warmen Monaten,
    und keiner kannte den genauen Grund, warum ich seitdem vorzog mit einem kleineren älteren Fahrzeug der Firma
    Vorlieb zu nehmen. Der Transit wurde kurz darauf verkauft.

    Seat Arosa oder VW Lupo wären eine Überlegung wert, hochwertige Verarbeitung und vollverzinkte Karosserie.
    Die Autos verschwanden aus der Produktion, da sie eindeutig zu hohe Produktionskosten aufwiesen, und dank der
    Neustrukturierung auf das brasilianische Modell Fox.
    Da dürfte in der Preisklasse recht brauchbares zu haben sein, und ich kam auch gut damit zurecht, trotz 1,90 Länge.

    Naja, bin eher der Typ, der genau auf sein Geld gucken muß, aber den Preis halte ich für ein 7 Jahre alten Corolla
    für entschieden zu hoch, auch wenn er erst 60000 Km weg hat.
    Das wäre dann der Händlerpreis vom Vertragshändler inclusive Garantie, aber die kriegst du ja von keinem Bekannten.
    Denke, so ein Auto findest du schon für 3000 - 4000 Euro.