Wenn ich das mal so überdenke,dann war der Kauf meines Mondeo,den ich zur Zeit noch fahre ähnlich gelagert.
Unterschied ist der,daß die Mängel bekannt waren,aber der Preis entsprechend gering angesetzt wurde.
Da ich selbst noch ein Zweitfahrzeug als Ersatzteilträger stehen hatte,sah ich kein Problem mich darauf einzulassen.
Ich fuhr mit dem Fahrzeug zur nächsten GTÜ-Prüfstelle,und außer einem kleinen Loch im Auspuff,daß die AU Prüfung
hervorbrachte wurden keine weiteren Mängel erkannt,obwohl sie da waren.Die hinteren Bremsscheiben wiesen
starke Risse auf,was aber durch leichten Oberflächenrost gar nicht auffiel,die hätten für meine Begriffe auf jeden Fall
getauscht werden müssen. Plakette wurde trotzdem zugeteilt,was kostentechnisch sicher in meinem Sinne war,
technisch gesehen aber zu starkem Rubbeln der Bremse führte,was aber nur bei starker Belastung auftrat,und
nicht bei normaler Fahrt.Die Bremsscheiben sind zur Zeit immer noch installiert,werde sie aber bis zum nächsten
TÜV Termin im Juli austauschen. Nicht auszudenken,was im Falle eines dadurch verursachten Unfalles passiert.
Ist aber sicher ebenso schwer den Mangel nachzuweisen,der schon bei der HU hätte auffallen müssen.
Ein Prüfer wird sich sicher darauf berufen,daß der Mangel zum Zeitpunkt der Prüfung noch nicht bestand.