In den Zuverlässigkeits-Statistiken vom ADAC und TÜV immer ein Dauerbrenner für die vorderen Positionen, und das zu Recht. Auch mit großen Rückruf-Aktionen haben diese Japaner keine Probleme: die Sicherheit geht vor! Dabei gibt es noch viele lobenswertes über die ersten, die ein Hybrid-Wagen in größeren Stückzahlen bauen, zu sagen. Schon seit Anfang der 70er Jahren verkauft das heute drittgrößte börsennotierte Unternehmen der Welt Ihre Sahnestückchen in Deutschland.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Auto Forum - autokult.de. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Der Avensis zählt als die Mttelklasse-Limousine und Kombi von Toyota. Er kann irgendwo als Erbe des Camry und des Carina angesehen werden. Wobei dieser "starke Charakter" mit seinem athletisches Design und effiziente Motorentechnologie schon in einer ganz anderen Liga spielt. Er zeichnet sich neben moderne Sicherheitstechnologie durch sein hervorragendes Niveau in puncto Detailqualität, dynamische Fahreigenschaften und innovativen Ausstattungsmerkmalen aus.
Von Schrauber - Ruffing (26. November 2006, 18:23)
Der Toyota für die Kompaktklasse. Hier tritt der Auris das große Erbe von "dem Corolla" an. Auf innovatives Design, hohe Qualität und wegweisende Technik setzt hierbei der Schönling. Er hat das biedere Aussehen des super zuverlässigen Corolla abgelegt. Zeitweise werden beide (der Corolla halt als Stufenhecklimousine) gleichzeitig für die verschiedenen Märkte produziert. Der Namenswechsel zum Gold (=lat. Aurum) erklärt sich einfach in der unattraktiven, altmodischen Assoziation mit dem Vorgänger auf dem europäischen Markt. Mittlerweile nicht nur trendig, sondern dank Hybridtechnik auch sehr umweltbewusst.
Von PPeter (8. Mai 2015, 15:49)
Ob locker durchs Gelände oder entspannt durch die City – der PickUp Hilux ist überall zu Hause. Zuerst wurde er als Gemeinschaftsprojekt mit dem VW Taro entwickelt, Ob kurze oder lange Ladefläche, Einzelkabine oder Doppelkabine, wo andere Fahrzeuge an ihre Grenzen kommen, geht’s für ihn erst richtig los. Er ist ein Paradebeispiel an Kraft, Souveränität und Unverwüstlichkeit, so dass er als Nutzfahrzeug sehr oft seinen Einsatzzweck findet.
Hardtops vs. Laderaumabdeckungen
Von Alexan (17. September 2017, 20:21)
Ihn gab es sowohl als Sportcoupe als auch mit Targa-Dach. MR2 heißt Midship Runabout Two-seater oder Midengined Rearwheel-Drive Two-seater. Und hier ist Name Programm: Ein zweisitzer mit Mttelmotor und Heckantrieb, Herz was willst du mehr für einen leichten flinken Sportwagen? Turbo? Turbopower, gab es natürlich auch in diesem Kultauto.
Die "Kleinen" von Toyota. Der IQ, kaum größer als ein Smart, aber dennoch Platz für 4 Personen, man muss die traditionelle Denkweisen über den Individualverker mit etwas Umweltbewusstsein umstellen. Der Aygo ist eine kleine Nummer größer, zählt als Stadtauto, und ist trotz seiner Kompaktheit innen geräumig, trendig und sicher.
Von Scirocco_80 (10. Januar 2010, 19:27)
Schon im Jahre 1997 kam die erste gemneration des hybridfahrzeuges auf den Markt. Weltklasse!, zumindest was die technik angeht, das Design war eher aerodynamisch gewöhnungsbedürftig. Ein Hybrid Synergy Drive genannter Benzin/Elektro-Hybridantrieb ist die Grundlage für viele Auszeichnungen. Als Voll-Hybrid kann der Prius komplett elektrisch fahren. Der Nickel-Metallhydrid-Akku wird während der Fahrt über den Generator vom Benzinmotor und per Rekuperation, Energierückgewinnung beim Bremsen und im Schubbetrieb, geladen.
Hybridfahrer gesucht: Spritverbrauch minimieren und 50€ gewinnen!
Von Antonia (14. Juli 2018, 11:53)
Hier gehts um das Grobe. Der RAV4 (Recreational Active Vehicle 4-Wheel-Drive) war der erste Kompakt-SUV. Ein Allroundtalent, das seine Fahrer mit Robustheit, Sportlichkeit, Flexibilität und der Fähigkeit, eingefahrene Straßen spontan zu verlassen, begeistert.
Der LandCruiser ist das japanische Gegenstück zum LandRover. Geländetauglichkeit, kompromisslose Zuverlässigkeit und beeindruckende Kraft machen ihn zur Off-Road-Legende.
1 Besucher
Von Seannie (27. Juli 2012, 21:50)
Hier das SportCoupe, auf Basis der Mittelklasse-Limousine. Erst noch (geil) mit Heckantrieb und Doppelvergaser, der aber dank Baugruppen-Denken umgestellt wurde.
Und die Speerspitze der Sportlichkeit bei Toyota: der Supra. Nicht die vielen Motorsporterfolge und auch nicht sein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sondern eine Filmrolle bei "The Fast and the Furious" machten ihn zum Kultauto.
Probleme mit der Kühlung des 6 Zylinders
Von DennisSchmiddi (3. Dezember 2018, 16:17)
Ein modernes und überzeugendes Fahrzeugkonzept, das ist die Grundlage für beide Kleinwagen von Toyota. Der Yaris tritt in die Fußstapfen des Starlet, mit einer neuen Ausrichtung: an erster Stelle steht umweltverträgliche Mobilität, trotzdem spritzig und dynamisch ans Ziel kommen. Bei Flexibilität, Variabilität und Funktionalität setzt der Verso-S bei den Kleinwagen und der Verso unter den Kompakt-Vans Maßstäbe.
Von MofaRaser (2. April 2015, 11:40)
Sooo, was passt nicht bei die anderen Automobile von Toyota? Sei es Starlet, Previa, Hiace oder Tercel. Toyota hat ja einen großen Fundus an Namen vergeben.
Von bert (25. August 2006, 23:49)
Von bert (25. August 2006, 23:52)
Toyota ist der größte Autobauer
Von Tommy54 (2. Januar 2014, 16:26)
Es ist kein Thema zu den gewählten Kriterien in diesem Forum vorhanden.
22 Themen - 22 Beiträge (0,01 Beiträge pro Tag)